5.Leitsatz:

Alle Kinder können sich entsprechend ihren Interessen und Neigungen entwickeln

Ideen zur Umsetzung

Für unsere Kinder schaffen wir vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen und zu bewähren. Sie können bei Auftritten, Wettkämpfen und Olympiaden zeigen, was sie im Unterricht, in den unterschiedlichen Ergänzungsstunden und in den verschiedenen Vereinen gelernt und erarbeitet haben. Bei schulischen und außerunterrichtlichen Angeboten gilt gleichermaßen: Die Kinder werden gefördert und gefordert.

Beispiele: - Jahreszeitenprojekte im Unterricht und im Hort

- Känguruwettbewerb

- kulturelle Auftritte zu feierlichen Anlässen

- gute und sehr gute Platzierungen bei Sportwettkämpfen auf Kreisebene

- Teilnahme an naturwissenschaftichen Projekten