3.Leitsatz:

Wir organisieren einen offenen, schüleraktiven Unterricht

Ideen zur Umsetzung:

  • Was Kinder mit allen Sinnen lernen, hat eine gute Chance, im
    Gedächtnis haften zu bleiben. Lerninhalte, die man fühlen, sehen, hören, schmecken oder auch riechen kann ,prägen sich gut ein.

 

  • Die Öffnung des Unterrichts, z.B. mit der Wochenplanarbeit ,bietet
    vielfältige Chancen für unsere Kinder .
    Hier können sie ihre Fähigkeiten beweisen, Fantasie und Kreativität  in  den Lernstoff einbeziehen.

 

  • Besonders auf dem Gebiet von Heimat- und Sachkunde kommt es darauf an,  dass sich Theorie und Praxis sinnvoll ergänzen und somit den Kindern die Möglichkeit geboten wird, im praktischen Tun, Probieren und Experimentieren  eigene Erkenntnisse zu gewinnen.

 

  • Mas Medienkonzept wird kontinuierlich in allen Jahrgangsstufen und Fächern altersgerecht vermittelt.

 

  • Die Schüler werden befähigt, an der Welt der digitalen Medien aktiv teilzunehmen.

 

  • Die Unterrichtsvielfalt wird durch digitale Medien erweitert und weiterentwickelt.